

Stationäre Pflege
Der stationäre Bereich unseres Pflegeheims bietet in insgesamt 85 großzügig aufgeteilten und apartmentähnlichen Einzelzimmern Platz für pflegebedürftige Menschen. Zum Boden reichende Fenster, eigene Badezimmer und elektrische Rollläden sorgen für Komfort und Behaglichkeit. Alle Zimmer sind u.a. mit einem Pflegebett, einem Kleiderschranksystem und einer Notrufanlage ausgestattet.
Unsere fünf Wohnbereiche wurden nach unseren Schutzheiligen St. Fabian, St. Sebastian, St. Nikolaus, St. Barbara und St. Theresa benannt. In ihnen werden jeweils 10-15 Bewohnerinnen und Bewohner betreut. Zwei Wohnbereiche stellen einen geschützten Lebensraum für Menschen mit Demenz dar. Alle Räumlichkeiten wurden mit nostalgischen Möbeln und Bildern aus vergangenen Zeiten ausgestattet, die Bestandteil einer gelebten Erinnerungskultur sind und das Gefühl geben, zu Hause zu sein.
Bei uns stehen Sicherheit, Vertrautheit und Individualität im Alter im Vordergrund. Daher kann das persönliche Wohnumfeld mit eigenen Einrichtungsgegenständen individuell gestaltet werden. Das Wohnen in einem privaten Ambiente und die Möglichkeit zur Entfaltung soll das Einleben und Wohlfühlen im neuen Lebensraum erleichtern.
Bei Pflegebedürftigkeit achten wir auf das, was Ihnen wichtig ist. Daher ist die persönliche Biografie ein wichtiges Element bei der Umsetzung der Pflege und Begleitung. Liebgewonnene Gewohnheiten und Vorlieben finden bei uns Berücksichtigung. Für die leistungsgerechte Umsetzung der Pflege sind qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Arbeit mit Freude und Wertschätzung verrichten, in unserem Hause tätig. Ca.65 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Sie im Alltag und leisten zusätzliche Unterstützung. Unsere Seelsorge, Pfarrer Dirk Holtmann und Maria Richter, kümmert sich um Ihr geistiges Wohlbefinden und ist Ihr Ansprechpartner bei allen Themen, die Sie bewegen.
Bei uns bietet jeder Tag etwas Neues. Erfreuen Sie sich zusammen mit anderen an unseren zahlreichen Angeboten. Jeder ist dazu eingeladen, sich an der Ausrichtung und Umsetzung des Freizeitprogramms aktiv zu beteiligen. Erholung und Entspannung finden Sie in unserem Sinnesgarten, wo es immer viel zu sehen, zu hören, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen gibt.